Elektrofahrrad mit Shimano Di2 Elektronischer Schaltung | germanXia Elektroantrieb Elektrofaltrad Faltrad xGerman Umbausatz Pedelec Nachrüstsätze

Blogeintrag

Elektrofahrrad mit Shimano Di2 Elektronischer Schaltung

22 Nov, 2022

Was ist Shimano Di2?

Shimanos Handelsname für elektronische Kettenschaltungen heißt Di2 (Digital Integrated Intelligence). Shimano hat die Di2-Technologie seit 2009 weiterentwickelt und bietet nun das bestmögliche Schalterlebnis für eine Vielzahl vom Fahrertypen und Fahrradtypen, insbesondere Rennrad, Cityrad, Mountainbike und auch Gravelbikes.

 

Hardware-Technologie

Di2-Akku: Di2 sind heutzutage mit einem optionalen internen Akku ausgestattet, der bequem in den Rahmen oder die Sattelstütze des Fahrrads passt und ein schlankes Design gewährleistet. Der leichte Di2-Lithium-Ion-Akku besitzt eine außerordentliche Akku-Kapazität und muss daher seltener geladen werden, abhängig von den Fahrgewohnheiten erst nach ein paar Wochen oder sogar Monaten.

Mit ihren kleinen Verbindungseinheiten, Kabeln, Akkus und mechanischen Komponenten wird die Di2-Technologie von SHIMANO relativ simpel. Doch sie steckt voller komplexer Funktionen und modernster Technologie. Die Di2-Plattform verfügt über viele wichtige Teile, die nahtlos ineinander greifen müssen, um die von SHIMANO gewohnten, präzisen Schaltvorgänge zu gewährleisten.
 

D-FLY: 

SHIMANO D-FLY bildet die Brücke zwischen der technischen Seite von Di2 und der Software. Es ermöglicht die Vernetzung von Di2-Systemen mit dem ANT+/Bluetooth®LE-kompatiblen Zubehör wie GPS-Fahrradcomputern und Beleuchtung. Außerdem sorgt es für die Wireless-Verbindung zu dem von SHIMANO entwickelten E-TUBE PROJECT CYCLIST für Smartphones, das die Möglichkeit zur individuellen Einstellung der Schalter bietet sowie zur Suche nach neuen Firmware-Updates oder zur Fehlerbehebung bei Problemen mit Komponenten.

Software-Technologie

Dank des schnellsten, modernsten elektronischen Schaltsystems im Radsport gewährleistet SHIMANO Di2 eine einzigartige Schaltleistung mit branchenweit führenden Geschwindigkeiten. Und während sich jede einzelne Komponente der Di2-Plattform im Laufe der Jahre verändert und verbessert hat, hat sich auch die Software, die das Gehirn von Di2 darstellt, weiterentwickelt.

Die ursprüngliche Di2-Software, die den Weg zu den heutigen Vernetzungsmöglichkeiten und Funktionen ebnete, wurde 2010 mit Einführung der E-TUBE-Plattform vorgestellt. Als offenes System zur Verbesserung der Benutzererfahrung konzipiert, präsentierte E-TUBE zusätzliche Funktionen und legte die Kontrolle in die Hände des Fahrers. Mit seinen Optionen zur Aktualisierung und Anpassung der Mechanik sowie zur Fehlersuche schuf E-TUBE eine benutzerfreundliche Erfahrung zur Abrundung des Di2-Systems.

Mittlerweile ermöglicht die Software E-TUBE PROJECT eine weitreichende Anpassung und Steuerung dank der intuitiven Smartphone-Apps E-TUBE PROJECT CYCLIST für iOS- und Android-Smartphones. Über eine D-FLY Wireless-Einheit lässt sich das Rad ganz einfach mit der App verbinden und so schnell nach Firmware-Updates suchen, bei Problemen mit Komponenten eine Fehlersuche durchführen, eine Verbindung zu kompatiblem Bluetooth®-Zubehör herstellen und mit einem Tastendruck die Di2-Schalterfahrung individuell anpassen.

 

Unsere Modelle mit Shimano Di2 Schaltung:

MOBILEMASTER E5R PP F Automatik, Performance Line, Riemen, SHIMANO E5-Gang Di2 Nabenschaltung mit/ohne Rücktritt - E Bike Klapprad mit BOSCH Mittelmotor

MOBILEMASTER E5R PP F Automatik, Performance Line, Riemen, SHIMANO E5-Gang Di2 Nabenschaltung

 

MOBILEMASTER E5K PP F/RT, Performance Line, Kette, SHIMANO E5-Gang Nabenschaltung mit/ohne Rücktritt - E Bike Klapprad mit Bosch Mittelmotor

MOBILEMASTER E5K PP F/RT, Performance Line, Kette, SHIMANO E5-Gang Nabenschaltung

 

GermanXia Nachrüstset Teile

Kategorien